Mehr als 1000 Worte

19 preisgekrönte Pressefotos und ihre Geschichten

Die Ausstellung des World Press Photo Awards zu Gast in Oldenburg

Der World Press Photo Award ist eine der höchsten Auszeichnungen, die einem Fotografen zuteil werden kann. In Oldenburg sind derzeit die Bilder der Preisträger aus dem Jahr 2015 in einer außergewöhnlichen Ausstellung zu sehen. Wir zeigen Ihnen 19 der rund 150 prämierten Fotos - und erzählen ihre Geschichte.

World Press Photo des Jahres 2015
1. Preis Fotoserien, Aktuelle Themen

Aufgenommen in Sankt Petersburg, Russland
Jon und Alex, ein Homo-Paar, teilen einen intimen Moment miteinander in Alex’ kleiner Wohnung in St. Petersburg, Russland. Das Leben für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBT) wird in Russland immer schwieriger. Sexuelle Minderheiten werden rechtlich und sozial diskriminiert und schikaniert, bis hin zu gewalttätigen Hassangriffen aus konservativen religiösen und nationalistischen Kreisen.

1. Preis Einzelfotos, Porträts

Aufgenommen in Moree, New South Wales, Australien
Laurinda, ein Kamilaroi-Mädchen aus Moree, New South Wales, Australien, spielt mit ihrem Kleid, während sie auf den Bus zur Sonntagsschule wartet. Viele benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Australien kämpfen mit tief verwurzelter Armut, Rassismus, Gewalt, Sucht und vielen anderen Problemen.

2. Preis Einzelfotos, Alltagsleben

Aufgenommen in Baroncea, Moldawien.
Igor flüstert seinem Freund Renat etwas ins Ohr in ihrer Schule in Baroncea in Nord-Moldawien. Igor hat Geburtstag und seine Großmutter hat ihm Schokolade für seine Schulkameraden mitgegeben. Moldawien ist das ärmste Land Europas. In den letzten zehn Jahren hat ein Drittel der Erwerbsbevölkerung das Land auf der Suche nach besser bezahlter Arbeit verlassen. Kinder werden oft von älteren Verwandten versorgt oder in Waiseninternaten zurückgelassen. Igor hat einen Zwillingsbruder. Ihren Vater kennen sie nicht, ihre Mutter starb, bald nachdem sie nach Russland arbeiten gegangen war, als sie zwei Jahre alt waren.

2. Preis Fotoserien, Alltagsleben

Aufgenommen in Dhaka, Bangladesch.
Durch abnehmende Gesundheit sind die Großeltern des Fotografen, John und Prova, auf ihre alten Tage an das Haus gebunden, in Dhaka, Bangladesch. Ihr ganzes Leben spielt sich jetzt in einem einzigen Raum ab. Ergrauendes Haar, abblätternde Farbe auf den Wänden – alles, was bleibt, sind Gegenstände. Im weißen Licht wirkt das Leben von John und Prova langsam, wie von einer Aura umhüllt. Der Fotograf stand seinen Großeltern als Kind sehr nahe, aber obwohl er sie täglich besuchen konnte, stellte er bald fest, dass er nichts mehr zu sagen wusste. Eines Tages fiel ihm auf, wie das in den Raum einfallende Licht zwischen der weißen Wand und den weißen Türen verblasste. Wie er sagt, konnte er genau in diesem Moment das, was er sah, zu seinen Gefühlen für das stille, abwartende Leben von John und Prova in Bezug bringen. Durch die Arbeit am Projekt konnte er auf neue Weise eine Beziehung aufbauen zu den Großeltern, mit denen er die Verbindung verloren hatte.

1. Preis Einzelfotos, Reportagen

Aufgenommen in Donezk, Ukraine.
Ein Küchentisch in Donezk, Ukraine, am 26. August.
 An diesem Tag gerieten verschiedene Stadtteile 
unter das Artilleriefeuer von Regierungstruppen. 
Die Proteste im Februar hatten zur Ablösung des ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch durch
 den proeuropäischen Petro Poroschenko geführt. Separatisten im überwiegend russischsprachigen
 Osten verlangten eine größere Autonomie und eine stärkere Bindung an Russland. Im April wurden in
den östlichen Gebieten Donezk und Luhansk Regierungsgebäude von Rebellen besetzt und selbst ausgerufene Volksrepubliken proklamiert. Die Kampfhandlungen in den darauf folgenden Wochen zwischen Regierung und Separatisten führten auf beiden Seiten zu schweren Verlusten. Russland führte im grenznahen Gebiet eine Reihe von Truppenübungen durch, während die Ukraine und NATO-Sprecher Russland Waffenlieferungen an die Rebellen und Übergriffe auf ukrainisches Gebiet mit Kriegsgerät und Soldaten vorwarfen, was Moskau bestritt.

2. Preis Einzelfotos, Aktuelle Themen

Aufgenommen in Yiwu, China.
Wei (19) arbeitet in einer Fabrik in Yiwu im Osten Chinas, wo er Polystyrol-Schneeflocken mit rotem Farbpulver besprüht. Er trägt eine Weihnachtsmann-Mütze als Haarschutz und verbraucht täglich mindestens sechs Mundschutz-Masken. Nach Angaben der Presseagentur der chinesischen Regierung produzieren 600 Fabriken 
in Yiwu rund 60 Prozent der Weihnachtsdekorationen weltweit. In diesen Werken arbeiten meist zugewanderte Arbeitskräfte zwölf Stunden pro Tag für 270 bis 400 Euro monatlich. Wei, der aus dem 1.500 km entfernten ländlichen Guizhou kommt, weiß nicht genau, was Weihnachten ist, glaubt aber, es sei eine Art chinesisches Neujahr im Ausland.

2. Preis Einzelfotos, Sport

Aufgenommen in East Rutherford, New Jersey, USA.
Mit einer Hand machte Odell Beckham von den New York Giants einen Touchdown-Catch im zweiten Viertel
 gegen die Dallas Cowboys im MetLife-Stadion in East Rutherford, New Jersey, USA, am 23. November. Der Catch gelang ihm trotz einer gegnerischen Aktion, in dem er sich nach hinten warf und den Ball mit nur drei Fingern der weit ausgestreckten Hand fing. Namhafte Football-Spieler sprachen vom „Catch des Jahres“, und Beckhams Trikot aus diesem Spiel wurde später in der „Pro Football Hall of Fame“ ausgestellt.

2. Preis, Langfristige Projekte

Aufgenommen in Polen.
Kacper Kowalski ist Pilot und Fotograf zugleich. Nebenwirkungen ist ein Dokumentarprojekt über die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur. Die Fotos wurden aus der Höhe von ca. 150 m vom Paraglider oder vom Mini-Hubschrauber aus geschossen, meist in der Umgebung seines Wohnorts Gdynia in Polen. In dieser Arbeit sucht Kowalski Antworten auf Fragen, die ihn tief berühren: Was ist der natürliche Lebensraum der Menschen? Eine naturbelassene, unberührte Landschaft? Oder eine Landschaft, die verändert und an die menschlichen Bedürfnisse angepasst wurde? „Eigentlich ist es so, als wenn der Betrachter mit mir mitfliegt, und – genau wie ich während des Flugs – keine Informationen hat über das, was er gerade sieht. Eine Bewunderung der Form kommt vor jedem Verständnis des Inhalts.“

1. Preis Fotoserien, Natur

Wenn Sporen eines Ophiocordyceps-Pilzes auf einer Amazonasameise landen, dringen sie in ihr Außenskelett und dann in ihr Gehirn ein und zwingen den Wirt, seinen normalen Lebensraum am Waldboden zu verlassen und einen nahen Baum zu erklettern. Die sterbende Ameise, bereits vom Pilz durchdrungen, beißt sich an einem Blatt oder einer anderen Oberfläche fest. Aus ihrer Hülle sprießen stielförmige Fruchtkörper, die Sporen auf darunter laufende Ameisen streuen und so den Zyklus
 in Gang halten.

2. Preis Fotoserien, Aktuelle Themen

Aufgenommen in El Dorado County, California, USA.
Studenten in einem Innenhof in El Dorado County, Kalifornien aus Drohnensicht. 2006 fielen Berichten zufolge einem Drohnenanschlag auf eine Religionsschule in Chengai, Pakistan, bis zu 69 Kinder zum Opfer. Seit 2002 setzen die USA in Pakistan, Jemen und Somalia unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) zur Datensammlung und zu Luftangriffen ein. Die Angriffe haben zahlreiche Menschen das Leben gekostet, darunter Hunderte Zivilisten. Der Fotograf benutzte eine kleine Drohne und ließ sie in den USA Menschenansammlungen fotografieren, die außerhalb der USA zu gewöhnlichen Angriffszielen geworden sind – Hochzeiten, Beerdigungen, betende oder trainierende Menschen – sowie an anderen Orten in den USA, in denen mit Drohnen fotografiert wird, wie z.B. Gefängnissen.

2. Preis Einzelfotos, Natur

Aufgenommen in Lewa Downs, Kenia.
Junge Samburu-Krieger berühren zum ersten Mal in ihrem Leben ein schwarzes Nashorn im „Lewa Wildlife Conservancy“ in Nord-Kenia. Schwarze Nashörner sind in Kenia fast ausgestorben. Dieses junge Kalb verwaiste, als Wilderer seine Mutter töteten, und wurde in Lewa von Hand aufgezogen. Man hört zwar viel über die Folgen des Wilderns für die Tierwelt, aber nur wenig über die einheimische Bevölkerung, die den Kampf zwischen Wilderern und bewaffneten Wildhütern an vorderster Front miterlebt.

1. Preis, Langfristige Projekte

Aufgenommen in den USA zwischen 1993 und 2014.
Darcy Padilla sagt: „Die Geschichte von Julie Baird und ihrer Familie ist sehr komplex: Armut, AIDS, Drogen, ständige Umzüge, Beziehungen, Geburten, Sterbefälle, Wiedervereinigung. Indem ich mich auf den Lebenskampf einer Frau konzentrierte, hoffte ich, soziale Fragen im Umfeld von Benachteiligung und HIV zu beleuchten. Gleichzeitig wollte ich aber auch für Julies Kinder die Geschichte ihrer Mutter festlegen.“

1. Preis Fotoserien, Reportagen

Aufgenommen in Freetown, Sierra Leone.
Medizinische Helfer bringen einen delirierenden Mann im Ebola-Endstadium zurück 
in die Isolierstation, aus der er geflohen ist.

2. Preis Einzelfotos, Reportagen

Aufgenommen im Mittelmeer.
Ein völlig überfülltes Boot mit Flüchtlingen ca. 25 km
 vor der libyschen Küste, bevor sie im Rahmen der Marineoperation Mare Nostrum (OMN) von einer italienischen Fregatte gerettet wurden. Diese Rettungsoperation wurde von der italienischen Regierung eingeleitet, nachdem Ende 2013 Hunderte Migranten vor der Insel Lampedusa ertrunken waren. 2014 riskierten erheblich mehr Menschen ihr Leben bei
 der Überquerung des Mittelmeers. Verschiedene NGOs versuchten in der gemeinsamen OMN-Operation, nicht nur Leben zu retten, sondern auch medizinische Hilfe, Beratung und kulturelle Unterstützung zu bieten. Die Marineoffiziere wurden außerdem zur Festnahme von Menschenhändlern und Beschlagnahmung ihrer Schiffe ermächtigt. In einem Jahr konnten im Rahmen von OMN 330 Schleuser festgenommen und über 150.000 Menschen gerettet werden, davon mindestens ein Viertel Syrien-Flüchtlinge. Im Oktober wurde die Operation beendet und ersetzt durch die von der EU-Grenzagentur Frontex durchgeführte Triton-Operation, die stärker auf Überwachung der EU-Außengrenzen als auf Rettung ausgerichtet ist.

2. Preis Fotoserien, Harte Fakten

Aufgenommen in Kiew, Ukraine.
Im November 2013 brach in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein Aufstand aus, nachdem Präsident Viktor Janukowitsch ein Handelsabkommen mit der EU zugunsten engerer Beziehungen mit Russland ablehnte. Monatelang hielten Tausende proeuropäischer Demonstranten den Unabhängigkeitsplatz Maidan besetzt. Am 18. Februar 2014 erreichten die ständigen Gewalttätigkeiten einen Höhepunkt. An den drei Tagen danach kamen über 70 Menschen ums Leben, sowohl Demonstranten als auch Ordnungshüter, die sich gegenseitig beschuldigten, mit dem Schusswechsel angefangen zu haben. Nach der Flucht von Janukowitsch am 21. Februar wurde der proeuropäische Petro Poroschenko im Mai zum neuen Präsidenten der Ukraine gewählt.

1. Preis Einzelfotos, Sport

Aufgenommen in Rio de Janeiro, Brasilien.
Der argentinische Fußballer Lionel Messi blickt auf den WM-Pokal während der Abschlussfeier im Maracana- Stadion in Rio de Janeiro, Brasilien, am 13. Juli. Argentinien verlor gegen Deutschland mit 0:1 nach einem Tor von Mario Götze in der Verlängerung. Messi, der als einer der besten Fußballer der Welt gilt, erhielt den Goldenen Ball als bester Spieler der WM – eine kontroverse Entscheidung, da er in der K.o.-Runde kein einziges Tor erzielt hatte.

2. Preis Fotoserien, Reportagen

Aufgenommen in Abuja, Nigeria.
Am 14. April wurden 276 Mädchen von der militanten islamistischen Gruppierung Boko Haram (übersetzt etwa: „westliche Bildung ist verboten“) aus dem Schlafsaal ihrer Schule in Chibok, einer entlegenen Stadt im Norden Nigerias, entführt. Boko Haram strebt die Gründung eines islamischen Staats in Nigeria an und bekämpft die weltliche Erziehung, besonders für Mädchen. Die Gruppe greift schon seit einigen Jahren Schulen an, tötet Zivilisten, entführt Schüler und führt Zwangsrekrutierungen durch. Das Foto zeigt die Kleider von drei der entführten Mädchen.

1. Preis Einzelfotos, Harte Fakten

Aufgenommen in Istanbul, Türkei.
Ein Mädchen, das am 12. März verwundet wurde bei Auseinandersetzungen, die in der Nähe des Taksim-Platzes in Istanbul, Türkei zwischen der Bereitschaftpolizei und Teilnehmern am Bestattungszug des 15-jährigen Berkin Elvan ausbrachen. Er starb nach einem Koma von neun Monaten, nachdem er im Juni 2013 beim Brotkauf während Anti-Regierungskundgebungen von einer Tränengas-Granate am Kopf getroffen wurde. Die Juni-Proteste richteten sich erst gegen Pläne zur Errichtung einer Moschee und eines Einkaufszentrums im Gezi-Stadtpark. Elvans Tod löste im ganzen Land regierungsfeindliche Proteste aus. Trotzdem wurde Erdogan fünf Monate später zum türkischen Präsidenten gewählt.

1. Preis Einzelfotos, Natur

Aufgenommen in Suzhou, China.
Ein Rhesusaffe duckt sich vor seinem Dompteur, der
 ihm einen Zirkusakt beibringen will, in Suzhou im Osten Chinas. In China sind Tiervorstellungen im Zirkus oder
 im Zoo enorm beliebt. Nach jahrelangem Druck von Tierschützern hat die chinesische Regierung Tierzirkusse verboten und Vorschriften gegen Missbrauch in staatlichen Zoos erlassen. Viele Dompteure behaupten aber, nichts von dem Verbot zu wissen, und haben auch gar nicht vor, aufzuhören. Die Behörden in Suzhou, der „Heimatstadt“ des Zirkus in China, planen andere Zirkusvorstellungen ohne Zirkustiere.

Link: Mehr Infos zum World Press Photo Award in Oldenburg.

Mehr als 1000 Worte
  1. Section 2
  2. Section 1